Schnee ist normalerweise wei?.
Klar.
Aber roter Blutschnee?
Heute nehmen wir euch mit in die winzige Welt der Schneekristalle und erkl?ren euch, warum Schnee meistens wei? und in welchem Spezialfall er – auch ohne einen Mord – blutig rot wird.
Ob als feine Schicht auf B?umen und Pflanzen… als dicker Teppich auf Hausd?chern oder als riesige Polarlandschaft wie hier in der Antarktis – die Schneedecke strahlt fast immer wei?.
Diese ?Decke" besteht eigentlich aus einzelnen Schneeflocken.
Und auch die erscheinen ja wei?.
Darum schauen wir doch noch etwas genauer hin!
Wenn wir eine Schneeflocke unter die Lupe nehmen, stellen wir fest: sie besteht aus unz?hligen winzigen Eiskristallen.
Die entstehen, wenn sich in den Wolken winzige Wasserdampftr?pfchen an sogenannten ?Eiskeimen" anlagern, also kleinen Teilchen wie Staub- oder Ru?partikeln – und dann bei Temperaturen weit unter 0 Grad gefrieren.